Richtig saunieren – Der perfekte Saunagang
Saunieren ist pure Erholung – man gönnt sich eine Auszeit, stärkt die Gesundheit und entflieht dem Alltag. Doch wann wird ein Saunagang perfekt? Welche Routinen bieten sich an, um den maximalen Wellness-Effekt zu genießen? In diesem Beitrag bieten wir Ihnen eine Anleitung zum richtigen Saunieren mit allen notwendigen Schritten und beantworten die Frage, wie der optimale Ablauf in der Sauna aussieht.
Vorbereitung auf den perfekten Saunagang
Eine gründliche Vorbereitung ist das A und O für einen gelungenen Saunagang. Hier sind die wichtigsten Schritte:
- Duschen: Duschen Sie gründlich, um die Haut von Schweiß und Schmutz zu befreien. Trocknen Sie sich danach gut ab, da trockene Haut besser schwitzt.
- Fußbad: Beginnen Sie den Saunagang mit einem kurzen warmen Fußbad, um den Körper langsam auf die Hitze vorzubereiten.
- Handtuch: Legen Sie ein Handtuch in die Sauna, auf dem Sie sitzen oder liegen können.
Der ideale Saunagang
Ein vollständiger Saunagang dauert mindestens zwei Stunden und umfasst mehrere Phasen:
- Aufwärmen: Verbringen Sie 8-15 Minuten in der Sauna. Setzen oder legen Sie sich dabei auf ein Handtuch. Hören Sie auf Ihren Körper und verlassen Sie die Sauna, wenn Sie sich unwohl fühlen.
- Abkühlen: Nach dem Saunagang sollten Sie sich unter einer kalten Dusche abkühlen oder ein Tauchbecken nutzen. Alternativ können Sie sich auch im Freien abkühlen.
- Ruhephase: Legen Sie eine Ruhepause von etwa 15-30 Minuten ein. Trinken Sie dabei ausreichend Wasser oder ungesüßten Tee, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen.
- Wiederholen: Wiederholen Sie den Saunagang bis zu drei Mal, je nach Ihrem Wohlbefinden.
Tipps für den perfekten Saunagang
- Hören Sie auf Ihren Körper: Passen Sie den Saunagang an Ihr persönliches Wohlbefinden an und finden Sie Ihren eigenen Rhythmus.
- Genügend Zeit einplanen: Ein Saunagang sollte nicht unter Zeitdruck stattfinden. Planen Sie mindestens zwei Stunden ein, um den vollen Entspannungseffekt zu genießen.
- Erkältungssymptome beachten: Bei Erkältungssymptomen sollten Sie auf den Saunabesuch verzichten, um den Körper nicht zusätzlich zu belasten.
Durch die Beachtung dieser Tipps und die Anpassung an Ihre persönlichen Bedürfnisse können Sie den vollen Wellness-Effekt eines Saunagangs genießen und Ihrer Gesundheit etwas Gutes tun.






