Blog-Layout

Saunamythen – Was stimmt wirklich?

Saunieren gehört für viele zur perfekten Entspannung. Doch um die Sauna ranken sich zahlreiche Mythen und Halbwahrheiten, die manchmal für Verwirrung sorgen. Wir klären die beliebtesten Mythen und geben Tipps für ein gesundes Saunaerlebnis.



Mythos 1: „Je heißer, desto besser“

Viele glauben, dass ein besonders heißer Saunagang die beste Wirkung erzielt. Tatsächlich sollte die Temperatur an die persönliche Verträglichkeit angepasst werden. In finnischen Saunen liegen die Temperaturen oft zwischen 80 und 100 °C, während Bio- oder Dampfsaunen bei milderen Temperaturen von 40 bis 60 °C entspannend wirken. Höhere Temperaturen bedeuten also nicht zwangsläufig mehr Nutzen.


Mythos 2: „Saunieren hilft beim Abnehmen“

Nach einem Saunagang zeigt die Waage oft weniger an – allerdings handelt es sich dabei um Wasserverlust durch das Schwitzen, nicht um Fettabbau. Der Effekt ist nur kurzfristig. Regelmäßiges Saunieren kann jedoch den Stoffwechsel anregen, was langfristig einen gesunden Lebensstil unterstützen kann.


Mythos 3: „In der Sauna schwitzt man Giftstoffe aus“

Der Körper scheidet über den Schweiß kaum Giftstoffe aus. Diese werden hauptsächlich über Leber, Nieren und Darm abgebaut. Schwitzen hilft jedoch, die Haut zu reinigen und das Immunsystem zu stärken.


Mythos 4: „Saunieren ist nur im Winter gut“

Saunieren tut zu jeder Jahreszeit gut. Im Sommer hilft es dem Körper sogar, sich besser an hohe Temperaturen anzupassen, da die Thermoregulation trainiert wird. Es sorgt außerdem für einen entspannenden Ausgleich nach heißen Tagen.


Mythos 5: „Sauna ist nichts für Menschen mit Herzproblemen“

Grundsätzlich ist Saunieren für die meisten Menschen gesund, da es die Gefäße trainiert und den Kreislauf stärkt. Bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollte jedoch vorher unbedingt ein Arzt konsultiert werden, um Risiken auszuschließen.


Mythos 6: „Nach der Sauna sofort kalt duschen“

Ein abrupter Wechsel von heiß zu kalt ist zwar klassisch, aber nicht immer notwendig. Wer möchte, kann sich auch langsam abkühlen, zum Beispiel durch lauwarmes Wasser oder frische Luft. Das Wichtigste ist, den Körper nicht zu überfordern.


  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button


Mythos 7: „Man sollte niemals krank in die Sauna gehen“

Es stimmt, dass man bei fieberhaften Erkrankungen oder akuten Infekten die Sauna meiden sollte. Bei leichten Erkältungssymptomen kann ein Saunagang jedoch unterstützend wirken, indem er die Durchblutung fördert und das Immunsystem stärkt. Wichtig ist, auf die Signale des Körpers zu achten.


Mythos 8: „Die Sauna trocknet die Haut aus“

Saunieren führt dazu, dass die Haut Feuchtigkeit verliert, was sich oft als Trockenheit bemerkbar macht. Das regelmäßige Schwitzen regt jedoch die Produktion von Talg an, was langfristig für ein gesünderes Hautbild sorgen kann. Wichtig ist, nach der Sauna eine gute Feuchtigkeitspflege aufzutragen.


Mythos 9: „Alkohol und Sauna sind eine gute Kombination“

Ein Bier oder ein Glas Wein nach der Sauna mag verlockend klingen, ist aber keine gute Idee. Alkohol belastet den Kreislauf und verstärkt die Wirkung der Hitze, was zu Schwindel oder Kreislaufproblemen führen kann. Besser ist es, nach der Sauna ausreichend Wasser oder Kräutertee zu trinken.


Mythos 10: „Nach der Sauna kein Sport treiben“

Es wird oft angenommen, dass Sport nach der Sauna ungesund sei. Tatsächlich kann leichte Bewegung nach dem Saunieren förderlich sein, da sie den Kreislauf sanft anregt. Intensive Trainingseinheiten sollten jedoch vermieden werden, da der Körper bereits durch die Hitze beansprucht wurde.


Saunieren ist eine wunderbare Methode, um Körper und Geist zu entspannen. Doch nicht alles, was man über die Sauna hört, ist wissenschaftlich belegt. Auf den Körper hören und sich über bewährte Praktiken informieren – so lässt sich das Saunaerlebnis in vollen Zügen genießen!

18. Februar 2025
Wasser ist das Lebenselixier der Erde. Als eines der vier klassischen Elemente begleitet es uns durch unser Leben – sei es als Nahrung, als Symbol oder als Quelle der Erholung. Doch was steckt hinter diesem einfachen, aber so mächtigen Element? 
11. Februar 2025
Saunieren gehört zu den ältesten und effektivsten Methoden der Entspannung und Gesundheitsförderung. Mit den neuesten Waterwave Heat Saunen wird das Wellness-Erlebnis auf ein neues Niveau gehoben. Die Modelle Billund, Nyborg und Viborg kombinieren hochwertige Materialien, durchdachtes Design und modernste Technologie für ein einzigartiges Saunaerlebnis im eigenen Garten.  Ob kompakt, großzügig oder mit integriertem Whirlpool – für jede Anforderung gibt es die passende Lösung.
4. Februar 2025
Die kalte Jahreszeit lädt geradezu ein, es sich zu Hause gemütlich zu machen und gemeinsame Zeit mit dem Partner zu verbringen. Während draußen die Temperaturen sinken, gibt es nichts Schöneres, als sich zusammen in eine warme Sauna oder einen Whirlpool zurückzuziehen und sich zu entspannen. Sauna und Whirlpool bieten nicht nur körperliche Entspannung, sondern auch eine romantische Atmosphäre, die den Winterabend zu etwas ganz Besonderem macht. In diesem Blogbeitrag zeigen wir, wie eine Sauna- und Whirlpool-Auszeit zu zweit das perfekte Rezept für romantische Winterabende ist. 
28. Januar 2025
In einer Welt, die immer hektischer wird, suchen immer mehr Menschen nach Möglichkeiten, ihre Gesundheit zu fördern und gleichzeitig tief zu entspannen. Eine Infrarotkabine bietet genau das – eine schnelle und effektive Möglichkeit, Körper und Geist zu regenerieren. Aber was genau macht eine Infrarotkabine so besonders und warum sollte man sie in sein Zuhause integrieren? 
14. Januar 2025
Am Samstag, dem 21. Dezember, war es endlich soweit: Unsere lang ersehnte Weihnachtsfeier fand statt und bot alles, was man sich von einer gelungenen Feier wünschen kann. Bei festlicher Stimmung, köstlichem Essen und grandioser Livemusik war der Abend ein voller Erfolg.
7. Januar 2025
Nicht jeder hat das Glück, einen großen Garten oder eine weitläufige Terrasse zu besitzen. Doch auch in kleinen Gärten, auf Balkonen oder in kompakten Innenräumen muss nicht auf den Luxus eines Whirlpools verzichtet werden. Mit den richtigen Modellen und einer cleveren Planung lässt sich auch bei begrenztem Platzangebot das ultimative Wellness-Erlebnis genießen. Dieser Beitrag zeigt, worauf zu achten ist, um das perfekte Modell für jeden Bedarf zu finden. 
17. Dezember 2024
Whirlpools sind heute ein Synonym für Luxus, Entspannung und Wellness. Doch der Weg zu den modernen Whirlpool-Modellen war lang und begann schon vor Jahrtausenden. Die Geschichte des Whirlpools ist eng mit der Nutzung von warmem Wasser für Gesundheit und Wohlbefinden verbunden. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Entwicklung des Whirlpools, von den antiken Thermalquellen bis hin zur heutigen Entspannungsoase. 
Whirlpool Winter
10. Dezember 2024
Ein frischer Start in die Wintersaison beginnt mit sauberem Wasser. Das Wasser des Whirlpools sollte rechtzeitig vor dem ersten Frost gewechselt werden. So wird vermieden, dass das Wasser in den Leitungen altert und schwer zu reinigen wird. Ein Wasserwechsel bei niedrigen Temperaturen kann umständlich sein, daher besser früher planen. 
3. Dezember 2024
Eine Sauna ist mehr als nur ein Ort zum Schwitzen. Sie fördert die Gesundheit, das Wohlbefinden und die soziale Interaktion. Die Kombination aus körperlicher und mentaler Entspannung macht sie zu einem wahren Allrounder für ein besseres Lebensgefühl. Ob als Rückzugsort im stressigen Alltag oder als regelmäßiges Ritual zur Gesundheitsförderung – eine Sauna lohnt sich für jeden, der sich selbst und seinem Körper etwas Gutes tun möchte. 
27. November 2024
Am Freitag, den 22. November, verwandelte sich unsere Waterwave Zentrale in eine duftende Weihnachtsbäckerei. Mit viel guter Laune und Teamgeist haben wir gemeinsam Teige ausgerollt, Plätzchen ausgestochen und sie mit bunten Verzierungen verschönert. Der Ofen lief auf Hochtouren, und schon bald verbreitete sich ein herrlicher Duft von Zimt, Vanille und Schokolade im ganzen Haus.
Alle Beiträge
Share by: